Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Standard
In dieser Ausgabe nimmt Tante Trine dich mit auf einen ganz besonderen Hof, auf dem Menschen mit einer Riesenportion Idealismus begonnen haben, Nutztierhaltung vollkommen neu zu denken. Begleite sie zu einer Familie, die jedem einzelnen Tier erlaubt, seinen Charakter zu entfalten, seine Persönlichkeit in den Hofalltag einzubringen und als fühlendes, vollwertiges Mitgeschöpf betrachtet und behandelt zu werden.
Anschließend macht sie mit dir einen kleinen Spaziergang an Feldern und Wiesen entlang und zeigt dir eines unserer wertvollsten Wildkräuter mit seiner wunderbaren Wirkung. Dazu teilt sie natürlich ein erprobtes Rezept mit dir.
Außerdem besucht ihr eine Familie, die Heimatgeschichte, Pädagogik und landwirtschaftliche Tradition auf ganz besondere Art und Weise auf einem Gründungshof im Kreis Herford vereint und so einiges über Denkmalpflege zu berichten hat.
Auf einem Streifzug durch unsere heimischen Wälder lernst du den ursprünglichen Lebensraum der Honigbiene kennen, deren eigentliche Natur ganz anders aussieht, als man vielleicht annehmen mag. Tante Trine nimmt dich mit zu einer engagierten Frau, die Erstaunliches über das Leben der possierlichen Insekten zu berichten weiss und sich mit Herz und Hand dafür einsetzt, ihr eine Rückkehr in ein unabhängiges und ursprüngliches Leben zu ermöglichen.
Eine wunderbare Künstlerin lädt dich ein, einen Blick in ihr zauberhaftes Atelier zu werfen und dir bewusst zu machen, dass du der Welt am meisten zu geben hast, wenn du ganz du selbst bist.
Der Mindener Geologe Burkhard Hentzschel erklärt dir anhand eines kleinen Querschnitts durch die letzten Jahrmillionen Erdgeschichte auf eindrucksvolle Weise die Entstehung eines der eindrucksvollsten Naturmerkmale unserer Region - der Porta Westfalica.
Für (Hobby-)Gärtner und Freunde der gesunden Küche hält Tante Trine eine Übersicht klassischer Methoden zum Haltbarmachen deiner Ernte bereit - wie zu Großmutters Zeiten.
Anschließend geht es dann noch auf einen Hof, der in den letzten Jahren zu einem Begegnungsort für Natur-, Kultur- und Kunstbegeisterte geworden ist und im Juni Werke des Künstlers ausstellen wird, dessen kreativem Geist unter anderem die stilisierten Mühlen entsprungen sind, die sich an vielen Orten des Kreises Minden-Lübbecke finden.
Außerdem gibt es bestes Bio-Gemüse auf den Teller, Hilfe für Rehkitze, eine tolle Anleitung für einen Wandgarten und besonderen Holzschmuck für Körper und Wohnung in denen sich ostwestfälische Wälder und keltische Sagen gleichermaßen wiederfinden.
Anschließend macht sie mit dir einen kleinen Spaziergang an Feldern und Wiesen entlang und zeigt dir eines unserer wertvollsten Wildkräuter mit seiner wunderbaren Wirkung. Dazu teilt sie natürlich ein erprobtes Rezept mit dir.
Außerdem besucht ihr eine Familie, die Heimatgeschichte, Pädagogik und landwirtschaftliche Tradition auf ganz besondere Art und Weise auf einem Gründungshof im Kreis Herford vereint und so einiges über Denkmalpflege zu berichten hat.
Auf einem Streifzug durch unsere heimischen Wälder lernst du den ursprünglichen Lebensraum der Honigbiene kennen, deren eigentliche Natur ganz anders aussieht, als man vielleicht annehmen mag. Tante Trine nimmt dich mit zu einer engagierten Frau, die Erstaunliches über das Leben der possierlichen Insekten zu berichten weiss und sich mit Herz und Hand dafür einsetzt, ihr eine Rückkehr in ein unabhängiges und ursprüngliches Leben zu ermöglichen.
Eine wunderbare Künstlerin lädt dich ein, einen Blick in ihr zauberhaftes Atelier zu werfen und dir bewusst zu machen, dass du der Welt am meisten zu geben hast, wenn du ganz du selbst bist.
Der Mindener Geologe Burkhard Hentzschel erklärt dir anhand eines kleinen Querschnitts durch die letzten Jahrmillionen Erdgeschichte auf eindrucksvolle Weise die Entstehung eines der eindrucksvollsten Naturmerkmale unserer Region - der Porta Westfalica.
Für (Hobby-)Gärtner und Freunde der gesunden Küche hält Tante Trine eine Übersicht klassischer Methoden zum Haltbarmachen deiner Ernte bereit - wie zu Großmutters Zeiten.
Anschließend geht es dann noch auf einen Hof, der in den letzten Jahren zu einem Begegnungsort für Natur-, Kultur- und Kunstbegeisterte geworden ist und im Juni Werke des Künstlers ausstellen wird, dessen kreativem Geist unter anderem die stilisierten Mühlen entsprungen sind, die sich an vielen Orten des Kreises Minden-Lübbecke finden.
Außerdem gibt es bestes Bio-Gemüse auf den Teller, Hilfe für Rehkitze, eine tolle Anleitung für einen Wandgarten und besonderen Holzschmuck für Körper und Wohnung in denen sich ostwestfälische Wälder und keltische Sagen gleichermaßen wiederfinden.
Tolle Themen rund um alles, was das Leben im ländlichen OWL so schön macht, erwarten dich auf wunderschön gestalteten Seiten.
Genieß den Sommer mit Tante Trine –
Deinem Magazin für ostwestfälische Heimatliebe !
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.